Das Programm im Überblick

Die Diskussionsrunden beim Mobilitätstag NRW am 18. Dezember 2023 stehen unter dem Motto „Klimaneutral werden!“ Die detaillierte Agenda finden Sie hier – alle Programmpunkte werden live auf dieser Website gestreamt, die Foren auf der Hauptbühne können Sie zudem vor Ort im Congress Center der Messe Essen verfolgen. Dort findet außerdem eine begleitende Ausstellung zum Thema „Mobilität der Zukunft“ sowie im Nachgang ein Empfang mit der Preisverleihung des Mobilitätspreis.NRW statt. Allen Gästen, die online zuschalten, stehen wieder die interaktive Lounge sowie ein Live-​Chat mit Fragentool zur Verfügung.

Programm-PDF

Agenda 2023

10:00 - 11:15 Uhr

Klimaneutral werden! Wenn nicht jetzt, wann dann? live

Was müssen wir tun, damit unsere Mobilitätsangebote so schnell wie möglich klimaneutral werden? Wie wird die Mobilität von Menschen und Waren nicht zum Hemmnis, sondern vielleicht sogar zum Treiber für eine gesellschaftliche Versöhnung zwischen Umwelt und Wirtschaft? Welche Rolle spielen die einzelnen Verkehrsmittel in einer solchen klimaneutralen Zukunft? Und warum brauchen wir eigentlich so lange für eine Mobilitätswende?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Hauptbühne
11:15 - 11:30 Uhr

Bekanntgabe Sieger*innen Mobilitätspreis.NRW 2023 live

Mit dem Mobilitätspreis.NRW zeichnet das Bündnis für Mobilität in diesem Jahr erstmalig innovative Mobilitätsprojekte „Made in und für NRW“ aus. Insgesamt wird ein Preisgeld von 30.000 Euro ausgelobt. Die offizielle Siegerehrung findet nachmittags gegen 15:30 Uhr beim Empfang in der Messe Essen statt.

Referent*innen

Moderation

#Hauptbühne
11:30 - 11:45 Uhr

Chatrunde mit Dr. Insa Thiele-Eich: „Antrieb Klimaschutz“ live

Mitreden, hinterfragen und kennenlernen – das ermöglichen die persönlichen Chatrunden in der Mobilitätslounge. Die Zuschauer*innen können ihre Fragen direkt an die Meteorologin und angehende Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich stellen und mit ihr darüber reden, wie Mobilität für das Erreichen der Klimaschutzziele gestaltet werden kann und sollte.

Referent*innen

#in der Lounge
11:30 - 12:15 Uhr

Straße, Schiene, Wasser – wie wir nachhaltige Infrastrukturen schaffen. live

Nachhaltige Infrastrukturen schaffen – das heißt zum einen, klimaschonend zu planen, zu bauen und die Bauwerke dann über den gesamten Lebenszyklus effizient und nachhaltig zu betreiben. Und das heißt zum anderen, die klimaschonenden Verkehrswege konsequent und mit Priorität auszubauen – also mehr Bus und Bahn, mehr Binnenschiff, mehr Wege für Verkehrsmittel mit klimaneutralen Antriebsformen. Sind wir auf dem richtigen Weg?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Digitaler Stream
11:45 - 12:30 Uhr

Intelligent vernetzt – wie KI den Verkehr besser und klimaneutral macht. live

Künstliche Intelligenz sorgt für eine intelligente Verkehrsteuerung, eine optimale Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsmittel, platzsparend und klimaschonend fahrende Fahrzeuge aller Größenklassen: Ist das noch Zukunftsmusik oder sogar schon ganz konkret? Wo wird Künstliche Intelligenz bereits heute angewendet, um unsere Mobilität Stück für Stück besser zu machen? Welche Chancen gibt es und was sind die Risiken?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Hauptbühne
12:30 - 12:45 Uhr

Chatrunde mit Dr. Stefan Carsten: „Mobility-Report 2024: Neue Trends und Konzepte“ live

Mitreden, hinterfragen und kennenlernen – das ermöglichen die persönlichen Chatrunden in der Mobilitätslounge. Die Zuschauer*innen können ihre Fragen direkt an Zukunftsforscher und Städtegeograph Dr. Stefan Carsten stellen und mit ihm darüber reden, wie Mobilität für das Erreichen der Klimaschutzziele gestaltet werden kann und sollte.

Referent*innen

#in der Lounge
12:30 - 13:15 Uhr

Vorankommen in Stadt und Land – Radwege als künftige Hauptverkehrsstraßen? live

In Kopenhagen und Utrecht wird konsequent auf das Rad gesetzt. Was können wir davon lernen, wenn wir die Radinfrastruktur in der Stadt und auf dem Land in NRW weiter ausbauen wollen? Wie können wir die regionalen und innerstädtischen Radwege so entwickeln, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher fühlen?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Digitaler Stream
13:15 - 13:45 Uhr

Mobilitätspreis.NRW 2023: Die fünf Final-Projekte im Gespräch live

Der Mobilitätspreis.NRW wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Fünf Projekte haben es in die Finalrunde geschafft: Wie sind die Ideen zu den Projekten entstanden und was treibt die Finalist*innen bei der Entwicklung an? Wo liegen die Chancen für NRW? Diese und weitere Fragen werden im Gespräch in der digitalen Mobilitätslounge behandelt.

#in der Lounge
13:15 - 14:00 Uhr

Mit Ticket und im Takt – wie der ÖV in die Zukunft durchstartet. live

Der Erfolg des Deutschland-Tickets zeigt: Viel mehr Menschen als gedacht wollen Bus und Bahn fahren. Was muss nun getan werden, um sie im System zu halten und weitere Menschen zum Umstieg zu bewegen?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Hauptbühne
13:45 - 14:25 Uhr

Gut kombiniert – wie Waren nachhaltig von A nach B kommen. live

Der Straßengüterverkehr verzeichnet steigende CO2-Emissionen. Wie verlagern wir vor diesem Hintergrund sinnvoll mehr Transporte auf Schiene und Wasser? Und wie können die verschiedenen Verkehrsträger optimal kombiniert werden?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Digitaler Stream
14:00 - 14:15 Uhr

Mobilitätstag 360°: Live-Rundgang durch die Mobilitätsausstellung in der Messe Essen live

Vor Ort in der Messe Essen zeigen spannende Ausstellungsstücke die „Mobilität der Zukunft“. Damit auch die digitalen Zuschauer*innen einen Einblick erhalten, führt ein Live-Rundgang durch die Veranstaltungshalle und zu den Aussteller*innen.

#in der Lounge
14:20 - 14:40 Uhr

Chatrunde mit Kilian Hampel: „Jugend und Mobilität“ live

Mitreden, hinterfragen und kennenlernen – das ermöglichen die persönlichen Chatrunden in der Mobilitätslounge. Die Zuschauer*innen können ihre Fragen direkt an Kilian Hampel, Organisations-​ und Jugendforscher an der Universität Konstanz und Autor der Trendstudie „Jugend in Deutschland“, stellen und mit ihm darüber reden, wie Mobilität für das Erreichen der Klimaschutzziele gestaltet werden kann und sollte.

Referent*innen

#in der Lounge
14:25 - 15:10 Uhr

Mobilitätswende schaffen – wie der Verkehrsmix im Jahr 2030 aussieht. live

Unsere Städte sind vielfach autogerecht gebaut, auf dem Land fehlen häufig die Alternativen zum Auto: Welche Ideen und konkrete Projekte gibt es, um den Modal Split zugunsten des Umweltverbunds zu verändern?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Hauptbühne
14:40 - 15:15 Uhr

Die Macht der Daten – vernetzt und grenzenlos mobil. live

Digitalisierung macht die öffentliche Mobilität einfach und flexibel. Was sind die nächsten Schritte, um die Mobilitätsangebote noch besser zu vernetzen und grenzenlos mobil zu sein?

Moderation

Zum Kalender hinzufügen
#Digitaler Stream
15:20 - 16:00 Uhr

Empfang und Verleihung des Mobilitätspreis.NRW live

Im Anschluss an das Hauptprogramm des Mobilitätstags findet ein Jahresabschluss-Empfang mit Minister Oliver Krischer statt. Er schaut zurück auf das Mobilitätsjahr 2023 und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. In diesem Rahmen wird auch der Mobilitätspreis.NRW 2023 feierlich verliehen. Danach gibt es Gelegenheit zum Networking und Get Together. Alle Gäste vor Ort sind herzlich eingeladen, zu verweilen und teilzunehmen.

Empfangsanmeldung

Referent*innen

Moderation

#Hauptbühne

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Programm.

Wir werden versuchen, Ihre Fragen in die inhaltliche Gestaltung zu integrieren und im Laufe des Programmpunkts zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Fragen im Verlauf des jeweiligen Programmpunkts beantwortet werden können.

* Pflichtfeld