Die Mobilität besser zu machen, erscheint aktuell – etwa mit Blick auf die Klimaschutzziele oder den Stand der Infrastruktur – wie eine Mammutaufgabe. Was können wir tun, um unsere Mobilität schnell und effizient besser zu machen? Welche Möglichkeiten gibt es, um noch mehr Dynamik in die Umsetzung zu bekommen?
Das Programm im Überblick
Der Mobilitätstag NRW am 12. Dezember 2024 stand unter dem Motto „Mobilität besser machen“. Die Aufzeichnungen aller Programmpunkte finden Sie in unserer Mediathek.
Agenda 2024
11:10
- 11:30 Uhr
Im Gespräch mit Jörg Thadeusz – der Talk mit Dr. Linda Kisabaka live
Mobilität besser machen – das geht nur mit Menschen, die mit vollem Einsatz an den kleinen und großen Stellschrauben arbeiten. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz kommen diese Macherinnen und Macher zu Wort und erzählen, wie sie die Mobilitätswende begleiten und sich für eine bessere Mobilität einsetzen.
Referent*innen
Moderation
11:10
- 11:40 Uhr
Panel 1: Auf dem Weg zur Arbeit – betriebliche Mobilität richtig managen live
Ob Job-Ticket, Jobrad, Fahrgemeinschaften, Elektroladesäulen oder Bonussysteme: Unternehmen haben zahlreiche Möglichkeiten, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden einfach, flexibel, klimafreundlich und kosteneffizient zu gestalten. Hier setzt kooperatives Betriebliches Mobilitätsmanagement an – erfolgsversprechende Strategien und Lösungen aus der Praxis werden in diesem Panel diskutiert.
Die Plätze für die Teilnahme am Panel sowie die Wartelistenplätze sind ausgebucht. Sie können die Aufzeichnung des Panels bereits am Eventtag im Nachgang in der Mediathek anschauen.
Referent*innen
Moderation
12:10
- 12:30 Uhr
Im Gespräch mit Jörg Thadeusz – der Talk mit Prof. Dr. Barbara Lenz live
Mobilität besser machen – das geht nur mit Menschen, die mit vollem Einsatz an den kleinen und großen Stellschrauben arbeiten. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz kommen diese Macherinnen und Macher zu Wort und erzählen, wie sie die Mobilitätswende begleiten und sich für eine bessere Mobilität einsetzen.
Referent*innen
Moderation
12:10
- 12:40 Uhr
Panel 2: Arbeitsplatz Mobilität – neue Kräfte gewinnen und binden live
Der Mangel an Personal ist auch in der Mobilitätsbranche groß und wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. Welche Maßnahmen ergreifen Verkehrsunternehmen und Co., um in dieser Situation Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? Welche Strategien haben sich bewährt und was können auch kleinere Unternehmen daraus lernen?
Die Plätze für die Teilnahme am Panel sowie die Wartelistenplätze sind ausgebucht. Sie können die Aufzeichnung des Panels bereits am Eventtag im Nachgang in der Mediathek anschauen.
Referent*innen
Moderation
12:40
- 13:30 Uhr
Infrastruktur zukunftsfest machen – schnell, effizient, nachhaltig live
Jahrzehntelang ist zu wenig in den Erhalt unserer Verkehrswege investiert worden, die Folgen zeigen sich jetzt. An Großbaustellen und Streckensperrungen führt oftmals kein Weg vorbei – um dabei die Belastung für die Bevölkerung und Wirtschaft in NRW möglichst gering zu halten, sind kluge Planung und Koordination, effiziente Strukturen sowie eine frühzeitige Kommunikation von zentraler Bedeutung.
Moderation
13:10
- 13:40 Uhr
Panel 3: Einfach digital unterwegs – das Smartphone als Reisemanager live
Digitale Angebote machen die Nutzung von multimodaler Mobilität so einfach wie nie. Allerdings gibt es an vielen Stellen noch einen Angebots- und Tarifdschungel, der viele Nutzer*innen abschreckt. Wie steht es um die Qualität der Verkehrs- und Fahrgastinformation? Und was nützt die beste App, wenn zum Beispiel die Bahnen nicht fahren? Im Panel werden die Chancen, aber auch nach wie vor bestehende Tücken der Digitalisierung thematisiert.
Die Plätze für die Teilnahme am Panel sowie die Wartelistenplätze sind ausgebucht. Sie können die Aufzeichnung des Panels bereits am Eventtag im Nachgang in der Mediathek anschauen.
Referent*innen
Moderation
13:40
- 14:00 Uhr
Im Gespräch mit Jörg Thadeusz – der Talk mit Matthias Schneider live
Mobilität besser machen – das geht nur mit Menschen, die mit vollem Einsatz an den kleinen und großen Stellschrauben arbeiten. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz kommen diese Macherinnen und Macher zu Wort und erzählen, wie sie die Mobilitätswende begleiten und sich für eine bessere Mobilität einsetzen.
Referent*innen
Moderation
14:05
- 14:30 Uhr
Verleihung des Mobilitätspreis.NRW 2024 live
Als Highlight verlieh Minister Oliver Krischer zum Abschluss des Mobilitätstags den Mobilitätspreis.NRW 2024. Damit werden innovative Projekte „Made in und für NRW“ ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro unterstützt.
Referent*innen
Moderation
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Programm.
Wir werden versuchen, Ihre Fragen in die inhaltliche Gestaltung zu integrieren und im Laufe des Programmpunkts zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Fragen im Verlauf des jeweiligen Programmpunkts beantwortet werden können.